Angry Video Game Nerd 8-bit Review – Nostalgie mit speziellem Humor
Kein anderer Content Creator ist so sehr mit Spielen der 8-Bit Ära verbunden wie der Angry Video Game Nerd. Er ist bekannt für seine Videos in denen er, gepaart mit überdrehten Sketchen, vor allem schlechte NES-Spiele spielt. Daher war es längst überfällig, dass AVGN, endlich ein eigenes echtes NES (Nintendo Entertainment System) Spiel veröffentlicht. Wir zeigen euch, ob das Spiel etwas taugt oder ob ihr gar selbst beim Spielen wütend werdet.
Story
Als sich der namensgebende Nerd eines Tages in seinem Spielezimmer hinsetzt, um endlich mal ein gutes Spiel zu spielen, wird sein Plan leider durchkreutzt. Ein Virus befällt sein geliebtes NES und verwandelt es in ein wütendes Roboter Monster. Das lässt sich der Nerds natürlich nicht gefallen und so spielt ihr euch durch thematisch sehr unterschiedliche Jump’n Run Level, um alle Glitche zu bekämpfen und so euere Konsole und euer Spiel zu retten.
Die Story wird von extra aufgenommen Videos in typischer Angry Video Game Nerd Manier vorgestellt. Inklusive vieler Kraftausdrücke. Insgesamt gibt es knapp neun Minuten neuer AVGN Videos, sogar in 4K, die teilweise auch zwischen den Levels abgespielt werden. Die Videos sind nur in Englisch vertont, bieten aber deutsche Untertitel.



Gameplay
Das Spiel selbst ist stark von den NES Mega Man Teilen inspiriert. Ihr bewegt euch springend, rutschend und schießend sehr ähnlich wie in Mega Man durch Welten, die von klassischen Filmen und Spielen inspiriert sind. Das Level „Der Teufel“ hat was von Ghost’n Goblins, „Speziman“ erinnert an Terminator. Unterwegs gibt es Upgrades, die eure Waffe deutlich stärker machen. Allerdings verliert ihr bei jedem eingestecktem Treffer jeweils ein Waffen-Level. Das ist besonders frustrierend, wenn man einen Boss Gegner beim ersten Anlauf nicht besiegt und erneut, ohne Upgrades, direkt wieder vor ihm steht.
Wie man es früher von NES-Spielen gewohnt war, ist auch AVGN 8-bit ein recht schweres Jump’n Run. Es bietet aber unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass auch Anfänger es schaffen sollten. Zudem gibt es selbst auf dem normalen Schwierigkeitsgrad ein Upgrade, welches die Stärke eurer Waffe erhöht, falls ihr mit eurem letzten Leben respawned. Insgesamt habe ich bei meinem Durchlauf etwa 2,5 Stunden auf der normalen Schwierigkeit gebraucht, um den Endgegner zu besiegen. Für die echte NES-Experience, sollte AVGN 8-Bit aber auf dem schwersten Schwierigkeitsgrad gespielt werden. Letzteres habe ich selbst aber noch nicht geschafft.
Über ein Passwort Menü, lassen sich zudem weitere Extras freischalten. Nach Abschluss des Spiels auf dem normalen Schwierigkeitsgrad konnte ich bislang einen kleinen Extramodus freischalten.
Für ein 8-Bit Spiel, sieht AVGN 8-Bit je nach Level richtig hübsch aus. Die Hintergrundmusik ist gut, bleibt aber nicht länger im Gedächtnis.
Das Bild lässt für einen noch authentischeren Retro-Look zu mit BJÖRTFX CRT Filtern anpassen. Der standradmäßig aktive Bildrahmen lässt sich wahlweise deaktivieren.



Fazit
Angry Video Game Nerd 8-bit ist tatsächlich schon das dritte Spiel, in der AVGN-Reihe. Im Gegensatz zu den Vorgängern, handelt es sich aber hier um das erste Spiel, welches wirklich für das NES konzipiert wurde. Wir haben nur die PC Version getestet, die sich technisch noch etwas unterscheiden soll. Doch nach dem Release, soll noch eine echte NES-Version auf einem echten Cartridge in Partnerschaft mit Limited Run Games erscheinen.
Doch egal ob man AVGN 8-bit als Retro-Titel oder modernes Spiel für aktuelle Systeme bewertet: Es kann als kniffeliger Plattformer auf ganzer Linie überzeugen. Das Spiel ist abwechslungsreich, herausfordernd und trotzdem fair. Die Präsentation dürfte insbesondere Fans des Nerds gefallen, die sich an etwaigen Kraftausdrücken nicht stören. Fans von Retro-Games und 2D Plattformern können bedenkenlos zugreifen. Für eine Bestnote fehlt aber etwas mehr Umfang und eine größere Spieltiefe.
8/10
Angry Video Game Nerd 8-bit erscheint am 23. Oktober 2025 für PC (Steam), Nintendo Switch, Playstation 4/5 sowie Xbox One / Series. Es wurde von Programancer entwickelt und Retroware veröffentlicht. Für die NES Version wird Mega Cat Studios verantwortlich sein. Wir haben das Spiel auf dem PC (Windows, Linux, Steam Deck) getestet. Für den PC ist zudem eine Demo vorhanden.