Worms Armageddon: Anniversary Edition wird um klassische Worms Titel ergänzt

Ende 2024 wurde der retro Klassiker Worms Armageddon neu für die aktuellen Konsolen herausgebracht. Im Juni wurde die Anniversary Edition um drei weitere klassische Worms Titel erweitert. Wir haben uns das Backworms Compatible Update angeschaut.

Worms Armageddon: Anniversary Edition bringt Worms Armageddon recht unverändert auf die Konsolen Playstation 4/5, Xbox One/Series und Nintendo Switch. Für PC ist das Original nach wie vor erhältlich und auch mit aktuellen Betriebssystemen kompatibel, allerdings entgehen PC Spielern dadurch die weiteren Boni die Team17 als Goodies zur Neuauflage hinzufügt. Dazu später mehr.

In Worms spielt ihr einen kleinen Trupp von Würmern die mit allerhand Waffen, andere Würmer eliminieren müssen. Das Spiel läuft rundenbasiert ab und erfordert taktische Planung und Präzision um beispielsweise Granaten im richtigen Winkel und der passenden Stärke quer über die meist zufallsgenerierten 2D-Karten vor die Füße eurer Gegner zu werfen.

Das Spiel bietet ein Tutorial sowie 33 Einzelspieler Missionen, doch das Kernprodukt ist hier der Mehrspielermodus für bis zu sechs Spieler. Dieser, kann durch viele Regeln den eigenen Bedürfnissen angepasst werden um so verschiedenste abwechslungsreiche Szenarien zu spielen.

Das Spiel lässt sich durch das rundenbasierte Gameplay sehr gut lokal an einer Konsole spielen, bietet aber darüber hinaus einen Online- und einen lokalen Multiplayer Modus an. Auf der hier getesteten Nintendo Switch Version, funktioniert letzterer per Wireless Play statt echter LAN Verbindung.

Etwas zu Originalgetreu

Das Spiel an sich ist spitze, so wie es ist. Allerdings hätten wir uns für eine Neuveröffentlichung speziell für Konsolen ein paar Verbesserungen gewünscht. Die Steuerung bei allen Worms Titeln ist nämlich nicht gerade selbsterklärend. Im Spiel selbst gibt es keine Hilfestellung und so bleibt nur der Blick in die Tastenbelegung im Optionsmenü. Basisaktionen wie laufen und Springen sind vielleicht schnell erklärt, aber auch da gibt es diverse Sprungarten die über zwei Tasten und in Einzel- und Doppelklick Aktionen variieren (das Rückwärtssalto lässt grüßen). Und wie konnte man nochmal bei einer Granate die Länge der Zündschnur anpassen? Der Vollständigkeit halber haben wir auch geprüft, ob sich das Spiel klassisch per Maus und Tastatur bedienen lässt. Das geht leider nicht. Andere Ports alter PC-Spiele wie z.B. Quake 2 bieten das mit an.

Neulinge werden es sich hier etwas schwer tun und sollten für Worms Spaß eher zum zeitgemäßen Worms W.M.D greifen. Doch an Neulinge richtet sich Worms Armageddon: Anniversary Edition eh nicht.

Die Vergangenheit feiern

Die Worms Armageddon: Anniversary Edition ist nicht nur als Spiel zu verstehen, sondern auch als Monument für eines der besten PC Spiele seiner Zeit. Neben dem Spiel findet ihr hier nämlich noch eine Zeitleiste mit Geschichten, Dokumenten und Aufnahmen von neuen Interviews mit den Entwicklern des Spiels. Das ist eine tolle Beigabe über die wir uns bei solchen Neuauflagen immer freuen. Lediglich die Qualität der Interview Aufnahmen könnte besser sein. Diese sind vorwiegend anscheinend bei Videoanrufen mit Webcams aufgenommen worden. Immerhin besser als gar keine Interviews. Doch andere Retro-Neuauflagen wie „Atari 50: The Anniversary Celebration“ geben sich hier mehr Mühe.

Darüber Hinaus enthält das Spiel seit Release den Game Boy Color Teil von Worms Armageddon als Bonusspiel.

Das Backworms Compatible Update

Mit dem neusten Update kommen nun drei weitere klassische Worms Titel hinzu:

  • Worms (Super Nintendo)
  • Worms (Mega Drive)
  • Worms World Party (Game Boy Advance)

Auch hier sind sämtliche Anleitungen mit dabei. Die Spiele sind tolle Beigaben, die zeigen wie sich die Titel der Worms Reihe weiterentwickelt haben. Die beiden ersten „Worms“ Titel sind eher altbacken und bieten nichts außer einem normalen Deathmatch gegen die CPU oder echte Spieler. Der GBA Teil von Worms World Party bietet einen Einblick in die Zeit nach Worms Armageddon und bietet zusätzlich Einzelspielermissionen.

Das Retro Gefühl kann durch diverse Bildschirmfilter angepasst werden. Diese haben uns nicht besonders gefallen, denn sie passen kaum zu den Originalen. Der LCD Filter wäre z.B. etwas für die GBC und GBA Titel, ist aber zu feinmaschig und emuliert das Original nicht gut. Zudem lassen sich die Filter nicht pro Spiel einstellen, sodass man zwischen den Spielen die Filter wieder anpassen müsste (CRT Filter für Worms am SNES / Mega Drive, LCD für GBC und GBA).

Wir haben das Spiel auf der Nintendo Switch getestet und haben dort den originalen Nintendo Switch SNES Controller für die alten Titel ausprobiert. Der ist grundsätzlich nutzbar, doch leider sind die L/R und SL/SR für die Emulator Optionen und die Schultertasten in den Spielen selbst, vertauscht. Diese lassen sich auch nicht anpassen. Zudem können mit den klassischen Controllern die Anleitungen im Spiele nicht ganz angeschaut werden, weil zum Zoomen fest der rechte Analog Stick gebraucht wird.

Unterm Strich sind die weiteren Titel aber eine gelungene Beigabe die sich gut spielen lassen und durchaus noch für Stunden beschäftigen können. Insbesondere wenn man die Einzelspielermissionen des GBA Teils durchspielt.

Ob noch weitere Spiele jemals hinzugefügt werden, ist uns nicht bekannt. Raum für Entfaltung gäbe es hier aber noch. Wir fragen uns zum Beispiel, wieso das original Worms für den Game Boy (der in schwarz-weiß) nicht Teil des Updates war. Thematisch gepasst hätte es noch.

Als letzte Beigabe wurde zusätzlich der „Boggy B“ Cheat Code als aktivierbare Option hinzugefügt um sämtlichen Content im Spiel von Beginn an freizuschalten. Dies war anscheinend eine Anfrage aus der Community.

Fazit

Insbesondere durch das Backworms Compatible Update, ist die Worms Armageddon: Anniversary Edition nun eine lohnende Anschaffung für Fans der Serie. Das Spiel ist unverändert sehr unterhaltsam, lohnt sich aber nur richtig, wenn man es auch im Multiplayer spielen wird. Die zusätzlichen Inhalte sind gut und können retro Gaming Fans noch für einige weitere Stunden beschäftigen.

Farbklex

Beruflich ein Software Engineer, privat ein Gaming-Enthusiast. Games Convention und gamescom Veteran seit 2004. gamescom Award - Community Juror (2014). Volunteer bei diversen Gaming Events seit 2015 und Leserreporter für die gamescom Aktuell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.